Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und Veränderungen auf dem internationalen Energiemarkt haben einen spürbaren Einfluss auf unsere regionalen Fernwärmeverbunde. Das Interesse an erneuerbaren Energien hat im Verlauf der letzten Monate nochmals stark zugenommen.
Bei den Wärmeverbunden der Wärmeverbund Möhlin AG stehen Verdichtungen, d.h. Anschlüsse weiterer Liegenschaften in der Nähe vom Hauptleitungsnetz im Zentrum.
Der Wärmeverbund Möhlin Riburg befindet sich nach wie vor in der Projektentwicklung. Dabei gilt der Fokus derzeit auf der Definition vom Erzeugerkonzept. Zielsetzung dabei ist es, einen möglichst hohen erneuerbaren Anteil im zukünftigen Wärmeenergiemix zu erreichen. Dazu finden u.a. Gespräche mit der Schweizer Salinen statt.
Der Terminplan sieht vor, dass der Realisierungsentscheid für den Herbst 2023 vorbereitet wird. Eine Wärmeversorgung der Kunden in Möhlin ist ab Herbst 2025 geplant.
Bei Fragen zum Wärmeverbund Möhlin Riburg dürfen Sie sich gerne an Marcel Kränzlin (marcel.kraenzlin@aew.ch) wenden.