Bei allen Anlagen der WV Möhlin AG kommt ein dreistufiges Preismodell zur Anwendung:

Anschlusskosten

Für den Fernwärmeanschluss wird ein einmaliger Kostenbeitrag erhoben. Darin sind Teile der Kosten für die Leitung über die Hauseinführung bis und mit dem Wärmetauscher enthalten. Die Höhe des Kostenbeitrages können wir gemeinsam bestimmen.

Nicht enthalten im Kostenbeitrag sind die bauseitigen Kosten wie:

  • Ev. die Brauchwarmwasser-Erwärmung.
  • Der elektrische Anschluss der Übergabestation.
  • Die hydraulische Einbindung in die bestehende, hausinterne Wärmeverteilung.
  • Die allfällige Demontage der bestehenden Heizungs- und Tankanlage.

Wärmepreis

Der Wärmepreis ergibt sich aus Ihrem Verbrauch in Kilowattstunden während eines Jahres. Die Kilowattstunde kostet zur Zeit 7,4 Rp. – ein auch für die Zukunft sehr attraktiver Preis.

Jahrespauschale

Mit der Jahrespauschale pro Kilowatt Anschlussleistung werden spätere Erneuerungskosten, Fixkosten für Betrieb und Unterhalt sowie Versicherungs- und Verwaltungskosten abgedeckt.

Für Kunden, welche ab dem 1.1.2017 neu eine Liegenschaft an eine Wärmezentrale der Wärmeverbund Möhlin AG anschliessen, kann in der Jahrespauschale auch ein Teil der Anschlusskosten eingebaut werden. Diese Komponente kann ab 1.1.2017 Teil des für jeden neuen Kunden individuell ausgestalteten Wärmelieferungsvertrages sein.

Die Möglichkeit finanzieller Unterstützung von Fernwärme (durch den Bund, Kantone oder Gemeinden) wird durch die WV Möhlin AG abgeklärt. Für bereits an die Fernwärme angeschlossene Objekte ist diese Abklärung erfolgt und allfällige Entschädigungen sind im Wärmepreis enthalten. Für neue Anschlüsse klärt die WV Möhlin AG die Möglichkeiten für Sie gerne ab.