Eine Heizanlage für mehrere Liegenschaften
Fernwärme bedeutet, dass die Wärme zentral an einen Ort durch grosse Heizanlagen produziert wird. Diese Wärmeenergie wird über ein Nahwärmenetz direkt in Ihre Liegenschaft geliefert. Das bedeutet:
- Sie brauchen sich nicht mehr um den Einkauf und die Lagerung Ihres Brennstoffes zu kümmern.
- Die Reinigung von Kessel und Kamin durch den Kaminfeger sowie die Emissionsüberwachung entfallen.
- Ein Brennerservice ist nicht mehr nötig.
CO2-neutraler Verbrennungsprozess
Beim Verbrennen von Holz entsteht das Treibhausgas CO2. Es entspricht aber der gleichen Menge, welche der Baum in seiner Wachstumsphase aus der Luft in Energie und Sauerstoff umgewandelt hat (Photosynthese). Somit ist dieser Verbrennungsprozess CO2-neutral, im Gegensatz zur Verbrennung von fossilen Brennstoffen (Erdöl/Erdgas/Kohle), welche vor Millionen Jahren entstanden sind.
Mit den bestehenden Wärmeverbund-Anlagen der Wärmeverbund Möhlin AG werden pro Jahr rund 1’200’000 Liter Heizöl substituiert und damit der Ausstoss von 2’300 Tonnen CO2 aus fossilen Brennstoffen eingespart.
Für die elektrische Versorgung unserer Heizzentralen verwenden wir das Produkt «AEW naturstrom» mit ökologischem Mehrwert aus erneuerbarer Energie (naturemade zertifiziert). Der Grossteil der gelieferten Wärmemenge besteht entsprechend aus erneuerbarer Energie.
Organisation Wärmezentralen
Die Wärmeverbund Möhlin AG betreibt zur Zeit vier Wärmezentralen in den Gebieten
Der technische Betrieb und die kaufmännische Führung werden von der AEW Energie AG wahrgenommen.
Die Kennzahlen der Wärmezentralen
Wärmeverbund | Wärmeleistung [kW] | Wärmeenergie [MWh] |
WV Schallen | 1’381 | 2’190 |
WV Storebode | 589 | 995 |
WV Breiti | 939 | 1’750 |
WV Aeschemerbündten | 1’466 | 2’653 |
Total | 5’069 | 8’623 |
Für weitere Wärmeverbünde im Gebiet Möhlin sind Machbarkeitsstudien in Arbeit. In allen Wärmezentralen können noch weitere Liegenschaften angeschlossen werden. Die Wärmeverbund Möhlin AG prüft gerne die Möglichkeit für einen Anschluss und unterbreitet Ihnen eine Offerte. Sofern ein Objekt nicht zu weit von einer bestehenden Wärmeleitung entfernt ist, können Sie mit einem für Sie günstigen Angebot rechnen. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.
Unsere Partner
- Die Gemeinde Möhlin ist zu 50 % am Aktienkapital beteiligt und ist die Holzschnitzel-Lieferantin.
- Die AEW Energie AG nimmt den technischen Betrieb sowie die kaufmännsiche Führung war.
- Die Firma Schmid Energy Solutions ist die Herstellerin unserer Holzschnitzelöfen. Sie bürgt für eine gute und qualitativ hochstehende Technik zur Verbrennung der Holzhackschnitzel.
Reglemente
Folgende PDF-Dokumente sind die Grundlage für unsere Projekte: